Der Crash im Bud Future und seine Folgen für Kreditnehmer und Aktionäre

Fast unbemerkt verlief der Kurssturz des Bund-Futures von über 160 auf 156. Es ist viel, weil des dem gesamten 2015 Zuwachs entspricht. Es ist erstaunlich, weil, der Aktienmarkt gleichzeitig eingebrochen ist. Normalerweise steigen die Aktien und fallen Anleihen, wobei ich zugeben muss, diese Korrelation liegt gefühlt 15 Jahre zurück.

Chart m. f. G. http://www.tradesignalonline.com

Chart

Die Erklärung wurde schnell gefunden. Es sind wieder mal die Spekulanten mit Bill Gross ganz vorne.

http://www.welt.de/finanzen/article140360666/Ausverkauf-bei-Staatsanleihen-vernichtet-Milliarden.html

Die Sache hat jedoch viele Facetten. Zunächst erreichten die Anleihen der Bundesrepublik Deutschland, die sich im Bund Future widerspiegeln, ein Niveau, ab welchem sie keine Rendite mehr bringen. Denn wenn ich etwa eine fiktive Anleihe für 160 und mehr kaufe, dann erhalte ich spätestens in 10 Jahren den Nominalwert zurück, also 100. In der Zwischenzeit bekomme ich Zinszahlungen von 6% p. a.. Nun gleichen diese gerade den Aufpreis von 60 Punkten aus. Das heißt, ich verdiene nichts mehr, es sei denn dass die Anleihen weiter steigen und ich sie teurer verkaufe.

Diese Entwicklung hat eine weitere charmante Seite. Ab 160 müssten die Zinsen im Geldmarkt negativ werden, denn sonst kann ich durch den Leerverkauf ein risikofreies Geschäft machen.

Diesen Zusammenhang haben sich anscheinend viele Hedgefonds zu nutze gemacht und verkaufen die deutschen Anleihen leer. Das bedeutet, sie leihen sich diese z. B. bei den Pensionsfonds und verkaufen sie dann gleich im Markt, mit der Hoffnung, sie bald günstiger zurückzukaufen und an den Verleiher zu geben.

Begünstigt wird dieser Prozess durch die mittlerweile schwächelnde Nachfrage. Die EZB hat inzwischen viel Geld für den Rückkauf ausgegeben.

Die Frage ist nun, wer gewinnt, die Hedgefonds oder die EZB. Mein Bauchgefühl sagt, die EZB. Diese Institution vertritt den politischen Willen in Europa und kann viele Kanonen, sprich Gelder der Steuerzahler, einsetzen.

Fallen die Anleihen weiter, dann werden zwangsläufig die Zinsen im Euroraum steigen müssen, was einige der Länder in die Insolvenz treiben könnte.

Eine weiterer Nebeneffekt könnten steigende Bauzinsen sein, was bereits erkennbar ist.

http://www.interhyp.de/interhyp

Hier könnte die o. b. Spekulation eine bereinigende Wirkung haben und die Immobilienblase in Deutschland zu m Platzen bringen. Mittlerweile sprich doch jeder aus meinem Bekanntenkreis vom Kauf einer Immobilie. Ich bekomme auch mit, dass eine sehr hohe Fremdfinanzierung keine Seltenheit ist. Steigt der Zinssatz von jetzt 1% auf 3%, werden die ersten Eigentümer Probleme bekommen, wenn sie prolongieren müssen. Aber das kann noch dauern.

Mich interessiert eher die Reaktion der Börse. Zunächst sahen wir fallende Kurse. Sollten Zinsen im Euroraum steigen, dann ist mit steigendem Euro zu rechnen, was einen zusätzlichen Druck auf die Aktien ausüben wird. Auf der anderen Seite, wo sollte das ganze Geld aus den verkauften Anleihen hin ?

Ich schaute mir auch die Zahlen der EUREX an. Dort werden nämlich Optionen auf den Euro Bund Future gehandelt. Und sie werden rege gehandelt! Wie die Charts unten zeigen, hat sich die Anzahl der offenen Positionen der Optionen im Bund und Verfall im Juni innerhalb eines Monats fast verdoppelt. Die Kontrakte sind jedoch über das gleiche Intervall der Serien verteilt. Nur halt mehr. Die Optionshändler rechnen anscheinend bis Juni mit einem Preis zwischen 140-160 und dem Mittelwert bei 156. Das sagt aber wenig über die Hintergründe aus. Denn wie gesagt, das Geschäft besteht in erster Linie aus dem Leerverkauf und die Optionen können hier bestenfalls zur Unterstützung eingesetzt sein.

Präsentation1

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: