Sharp but short lived rallies are possible
In seinem Blog bringt es Herr McMillan auf den Punkt
http://www.optionstrategist.com/blog/2015/09/weekly-stock-market-commentary-92515
S&P befindet sich in einer Baisse. Der Markt zeigt tendenziell nach unten und versucht trotzdem immer wieder nach oben auszureißen.
Im DAX sieht es nicht anders aus. Die 200-Tage Linie ist noch weit entfernt. Der Index zappelt und im Zweifel fällt er.
Die kurzen Rallies sind eine gute Gelegenheit short zu gehen, sprich Puts zu kaufen oder eben Calls zu verkaufen.
Interessant ist auch die VW-Story- der –Woche. Als hätten alle nur darauf gewartet und keiner fragt sich, weshalb ausgerechnet jetzt diese Affäre aufliegt. Hat vielleicht jemand Interesse daran? Wie dem auch sei, die Korrektur war übertrieben und die implizite Volatilität von über 80% bietet gute Trading-Chancen. Der nackte Verkauf ist natürlich mit Risiken verbunden. Aber ein geschickt konstruierter Spread, z. B. Verkauf Okt Put 100 und Kauf Okt. Put 95. Ich würde nicht zu weit aus dem Geld gehen und nur schwache Tage aussuchen. Vor allem sollte man diesen Spread direkt nach dem Gewinn glatt stellen. Denn erstens, die Liquidität in diesen Optionen ist oft sehr dünn und Sie kriegen die Positionen nicht los. Zweitens, es besteht immer die Gefahr der Eindeckung durch vorzeitiges Ausüben. OK, sagen manche von Euch, ich bekomme Aktien und kann dann Calls schreiben. Dann frage ich, was habe ich davon?
Zurück zum DAX.
Es scheint, wie im Chart unten sichtbar, dass tatsächlich der Preis von 9336 zu einer sogenannten Unterstützung wird. Was ist das, fragen manche. Nun am Ende eines kurzfristigen Abwärtstrends scheint oft die Nachfrage das Angebot zu übertreffen. Die Händler sind eigentlich bereit zu kaufen, tun es jedoch vorsichtig und beobachten die Charts aufmerksam. Es hat sich in der sogenannten Chartanalyse herumgesprochen, dass bestimmte lokale Tiefstkurse gerne nach einigen Tagen getestet werden. Werden sie nicht unterschritten, schließt man daraus auf eine Wende zurück.
Sagen wir es anders, wenn man kaufen will, dann tut man es bevorzugt an der Unterstützung.
Ein Hauch Chance besteht demnach, dass es aufwärts geht. Mein Oszillator befindet sich in der Neutralstellung. Das heißt, in den nächsten 3-5 Tagen ist eher mit einem Ausbruch als mit Stillstand zu rechnen.
Mein Depot hat sich kaum verändert. Ich verkaufte zusätzlich einen 8600/8250 Credit-Spread. Ansonsten ist die Performance ausgeglichen. Ich warte auf den Anstieg, um Calls zu verkaufen. Falls dieser länger ausbleiben wird, muss ich handeln, um die hohen Kosten des Spreads zurück zu holen. Sie sehen in Depotaufstellung unten, dass alle Greeks eher neutral sind. Ich profitiere also am meisten, wenn etwas passiert und versuche, möglichst wenig zu verlieren.
Es ist wahrlich kein guter Markt für klassische Optionsgeschäfte inklusiv Leerverkauf. Denn der Index dreht oft anscheinend grundlos um mehrere Prozentpunkte, um danach wieder anzusteigen. Ich würde fast dazu raten, auch im DAX die Erholungen zum Verkauf zu nutzen.
Oder vielleicht kommt sie doch, die Jahresendrally…
Basiswert | Call/Put | Laufzeit | Strike | long | short | Einstand | G&V | Positionsgröße | Delta | Theta | Vega |
C | OKT15 | 10.800,0000 | 1 | 0 | 17.09.2015 | 66,0 | -312,00 | 18,00 | 0,02 | -0,06 | 1,3 |
P | OKT15 | 9.600,0000 | 1 | 0 | 17.09.2015 | 110,0 | 503,50 | 1.053,50 | -0,37 | -7,4 | 8,6 |
P | OKT15 | 9.400,0000 | 0 | 1 | 18.09.2015 | 107,0 | -200,50 | -735,50 | 0,28 | 6,6 | -7,6 |
P | OKT15 | 8.250,0000 | 1 | 0 | 23.09.2015 | 25,0 | -44,00 | 81,00 | -0,01 | -0,7 | 0,8 |
P | OKT15 | 8.600,0000 | 0 | 1 | 23.09.2015 | 43,0 | 53,50 | -161,50 | 0,05 | 2 | -2,1 |
Summe | -0,03 | 0,44 | 1 |
Chart m. f. G. www.tradesignalonline.com
Zu VW gäbe es 2 mögliche Gründe. Porsche hat vor kurzem VW Anteile von Suzuki gekauft, man hat Suzuki vielleicht keinen guten Verkaufspreis gegönnt?
oder Winterkorn war vor ein paar Monaten für Piech ein Dorn im Auge. Vielleicht auch für ein paar andere. Ansonsten frage ich mich echt, wieso man plötzlich so alte Nachrichten auskramt und so verpackt, dass es angeblich so eine Auswirkung haben soll. Dass VW Abgasnormen nicht einhielt, ist ja bereits seit April schon bekannt. Auch ist es nicht weiter schlimm, wenn eine Automobilfirma eine Rückrufaktion starten muss. Auch andere taten das bereits und sind dafür nicht so hart bestraft wurden. Ich hoffe die BAFIN wird fündig und bestraft, wenn es was zu bestrafen gibt. 😉
Was den Dax betrifft. Wenn man Geld zur Geldanlage nutzt, wäre nun doch eine gute Gelegenheit im Dax einzukaufen. Mögliche Strategie man kaufe mit einem Teil des Geldes ein Faktor 4 long Zerti auf den Dax. Sollte der Dax weiter fallen kann man nachkaufen, sollte er steigen, kann man Teile wieder verkaufen. Beispiel man nehme 25% oder auch 50 % des Kapitals, was man langfristig übrig hat und kaufe jetzt. Zukünftig hält man den Anteil der Zertifikats immer auf dem gleichen Level. Wenn es gestiegen ist verkauft man soviel um wieder 25% bzw. 50 % investiert zu sein. Fällt der Dax kann man nachkaufen, um wieder gleich stark investiert zu sein. Ich denke, man sollte mit der Strategie so zumindest besser als der Dax abschneiden. Statt Faktorzertifikate kann man sicher auch langlaufende Dax Calls kaufen, das kann ich allerdings nicht berechnen 🙂 Das wäre doch mal ein Fall für Dich.