Eine Woche vor dem EUEX Verfall setzt allmählich eine Korrektur ein. Zwar zeigt mein kurzfristiger Oszillator noch keinen gefestigten Trend, aber was heißt das schon? Trend? Meistens ist der schon zu Ende, wenn er als besonders deutlich erkannt wird. Die Bewegungen an den Börsen verlaufen durch Selbstreflexivität stets übertrieben und entgegen der allgemeinen Meinung. Das Problem besteht darin, diese Meinung zu ermitteln. Auf kurze Sicht ist es noch machbar. Heftige Kursstürze bieten immer eine Kaufgelegenheit, jedoch nicht direkt am zweiten Tag. Eine fortdauernde Rally ist wiederum schwer zu shorten. Man kann bestenfalls, wie ich es tue, die Volatilität verkaufen, denn mit steigenden Kursen sinkt diese bekanntlich.
Letzte Woche deutete ich eine eventuelle Wende im Deutschen Aktienindex an. Und eine steigende Nervosität. Das Letztere hat sich bestätigt. Von einer echten Trendwende würde ich im Moment noch nicht reden.
Ähnlich liest sich der Wochenkommentar von Lawrence McMillan.
http://www.optionstrategist.com/blog/2015/11/weekly-stock-market-commentary-11132015
Zusammenfassend, Abwärtstrend hat begonnen, jedoch mit wenig Dynamik. Eine eher schwache (minor) Korrektur sei demnach nicht auszuschließen.
Es gibt schlicht keinen Grund, zu verkaufen. Für die nächsten Tage sieht es ähnlich aus. Der DAX kann nicht wirklich unterhalb 10800 und auch nicht darüber.
Zum Depot.
Die Kursberuhigung und eine leichte Korrektur haben sich sehr gut auf die Performance ausgewirkt. Ich hatte zwischenzeitlich einen weiteren Put 9300 verkauft, diese dann jedoch bereut und schloss die Position mit einem kleinen Verlust am nächsten Tag wieder ab. Ich versuche mich strikt an den Stillhalteransatz zu halten. Wenig Delta, wenig Vega und viel Theta. Und ich will gut schlafen. Im Moment scheint der Ansatz immer besser zu funktionieren. In der kommenden Woche starte ich einen Put-Verkauf, sobald sich eine Erholung andeutet. Außerdem warte ich geduldig, bis die November-Optionen ausgelaufen sind.
Basiswert | Call/Put | Laufzeit | Strike | long | short | Einstand | G&V | Positionsgröße | Delta | Theta | Vega |
ODAX | C | NOV15 | 10.800,0000 | 0 | 1 | 49,0 | -123,50 | -368,50 | -0,4 | 8 | -4,6 |
ODAX | C | NOV15 | 11.100,0000 | 2 | 0 | 6,0 | 45,00 | 105,00 | 0,2 | -7,4 | 5,2 |
ODAX | C | NOV15 | 11.400,0000 | 0 | 1 | 34,0 | 162,50 | -7,50 | 0,1 | 0,6 | -0,4 |
ODAX | P | NOV15 | 9.450,0000 | 1 | 0 | 5,5 | -16,50 | 11,00 | |||
ODAX | P | DEZ15 | 9.400,0000 | 0 | 1 | 28,0 | -44,50 | -184,50 | 0,8 | 2 | -5 |
ODAX | C | NOV15 | 11.400,0000 | 0 | 1 | 21,1 | 98,00 | -7,50 | 0,1 | 0,6 | -0,4 |
ODAX | C | NOV15 | 11.700,0000 | 1 | 0 | 4,6 | -20,50 | 2,50 | |||
ODAX | P | DEZ15 | 7.600,0000 | 2 | 0 | 3,0 | 8,00 | 38,00 | -1,2 | 2 | |
Summe | 0,8 | 2,6 | -3,2 | ||||||||
Summe Cashflow | EUR -80 |
Na ob durch Paris bis zum Verfall nicht doch noch der DAX nach unten zieht Richtung 10.000?
Kann gut sein, da umfangreiche Maßnahmen die nun getroffen werden, negativ für die Wirtschaft sein könnten. Die etwaige Drosselung des MIgrantenzustroms wird wohl auch nicht gerne durch die Börse gesehen.
Aber, um ganz ehrlich zu sein, rechne ich damit nicht wirklich. Für die Börse ist nun das Geschehen in den UsA insbesondere in Bezug auf die Zinspolitik von höchster Bedeutung. Morgen sind wir schlauer, vorbörslich fällt alles ein wenig, nicht zuletzt weil die Wall Street schwächer war.
ich habe heute morgen um 8:05 meine letzten shorts verkauft und mich long eingedeckt. Die Jahresendrally geht nun weiter. Das bullishe Sentiment dürfte nun vertrieben sein.
Habe ebenfalls DAX 9100 puts verkauft ( leer), allerdings etwas spät, bei knapp unter 10690… Better late than never.