Der Deutsche Leitindex scheint zum alten Gehorsam gegenüber dem US-amerikanischen Markt zurückzukehren. Jedenfalls ist die aktuelle Lage in beiden Märkten zurzeit ähnlich. Übrigens egal, wie ich das heute am Sonntagabend sehe, morgen früh kann die Welt wieder anders ausschauen.

Die erwartete sog. Bärenrally scheint begonnen zu haben. Im DAX wurde die Marke 9300 zur Unterstützung und im S&P 500 sind es 1800 Punkte. Die nun laufende Aufwärtsbewegung dürfte den S&P auf 1950 und den DAX bis auf 10300 hieven. Danach dürfte die Unsicherheit wieder den Zutritt zu den Märkten finden. Bis dahin steigen die Aktien.

Im US- Markt sieht es L. G. McMillan ähnlich.

http://www.optionstrategist.com/blog/2016/01/weekly-stock-market-commentary-12916

Kurzfristig aufwärts, und später? Was heißt aber später? Bis die Dividenden ausgezahlt sind, kann es noch bis Mai dauern.

Und was erwartest Du, Adrian? Nun, ich schätze die Märkte immer zu linear ein. Deshalb muss man stets mit einem anderen Verlauf rechnen, als einem suggeriert wird. Denkbar ist eine starke Bewegung bis auf 10600 in den nächsten 2 Wochen und danach eine längere Stagnation. Möglich ist ebenso ein Absturz. Immerhin soll G. Soros bereits auf den Crash in den USA und China spekulieren…

Was auch McMIllan betont ist die wackelige Basis bei 9300 bzw. 1800 im S&P. Diese Unterstützung schreit fast nach dem Unterschreiten. Und nicht zuletzt, die Put-Call-Ratios bleiben in beiden Märkten hoch also negativ zu bewerten.

Zur Erinnerung, das Verhältnis der gehandelten Puts und Calls liefert Indikation auf die künftige Marktentwicklung. Erst nachdem dieses in einer schwachen Marktphase von hoch (weit über 1) bis auf unter 1 gedreht hat, ist auch mit einer Wende zu rechnen.

So sind wir beim Optionshandel gelandet. Das aktuelle Portfolio ist unten zu sehen. Ich habe keine Geschäfte getätigt, weil ich für den Markt richtig positioniert war. Ich rechnete mit steigenden Kursen und fallender Volatilität. Da beides eingetreten ist, stieg der Buchgewinn um fast 300 Euro. Sollte der Mart weiter steigen, werde ich den 8150 Put auf einen 8400 Märzput rollen. Ansonsten verschenke ich zu viel Zeitwert. Es ist natürlich wie immer ein Abwägen zwischen Risiko und dem erwarteten Gewinn. Den Letzteren habe ich inzwischen auf beliebigen positiven Wert im März reduziert. Ich werde also zufrieden sein, wenn ich in den nächsten Wochen kein Geld verliere und mir dennoch Chancen für einen Nettogewinn offen lasse. Das Umfeld ist schwierig und meine Strategie leider immer noch nicht klar. Zeitwert sammeln durch Leerverkauf von Optionen wird immer schwieriger. Andererseits ist der Kauf nur in solchen Phasen wie jetzt sinnvoll. Habe ich den Mut dazu?

Ich bleibe bei meiner Mischstrategie…

Chart m. f. G. http://www.tradesignalonline.com

Chart_SPX

 

Chart_DAX

 

DAX: 9794
Basiswert Call/Put Laufzeit Strike long short Einstand G&V Positionsgröße Delta Theta Vega
 ODAX  P  FEB16  9.400,0000 0 1 99,0 -67,50 -562,50 0,26 5,5 -7,5
 ODAX  P  FEB16  8.800,0000 0 1 88,0 289,50 -150,50 0,07 2,7 -3,2
 ODAX  C  FEB16  11.550,0000 2 0 2,8 -27,00 1,00
 ODAX  P  FEB16  9.000,0000 1 0 125,0 -394,00 231,00 -0,12 -3,6 4,6
 ODAX  P  FEB16  8.150,0000 0 1 32,0 126,00 -34,00 0,03 1 -1
 ODAX  P  FEB16  7.700,0000 2 0 39,0 -369,00 21,00 0 -0,2 0,2
 ODAX  C  FEB16  10.600,0000 0 1 24,0 78,50 -41,50 -0,05 1,2 -2,3
 ODAX  P  FEB16  8.800,0000 0 1 55,5 127,00 -150,50 0,07 2,7 -3,2
 ODAX  P  MAR16  9.000,0000 1 0 224,0 -415,50 704,50 -0,2 -3,4 10,3
Summe 0,06 5,9 -2,1
Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

3 Kommentare zu „

  1. Freitag 20:29 Uhr kam folgende Meldung:

    Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Freitag gestiegen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 927 208 (Donnerstag: 758 663) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufoptionen (Calls) betrug 556 562 (337 895), die der Verkaufsoptionen (Puts) lag bei 370 646 (420 768). Das Verhältnis von Calls zu Puts betrug 1,50 zu eins.

    Sieht nach Optimismus aus 😉

    1. Ich bin auch ein Optimist, Thomas, aber das Put Call Verhältnis für die DAX-Optionen ist eher negativ, s.
      http://www.eurexchange.com/exchange-en/market-data/statistics/market-statistics-online/180102!onlineStats?productGroupId=826&productId=17254&viewType=3&busDate=20160129

      Total 71,908 1.418 2,464,081
      Call 29,735 1,051,928
      Put 42,173 1,412,153
      Aktienoptionen würde ich nicht überbewerten, weil hier gerne viele Calls auf Aktien geschrieben werden. Dafür waren die letzten Tage bestens geeignet. Letzten Endes wissen wie beide nicht, wer die Geschäfte initiiert- Käufer oder Stillhalter… 🙂

  2. Ich lese das immer wieder gerne, aber ich möchte darauf hinweisen, daß open interest zumindest in den US-Märkten nicht funktioniert, um Marktbewegungen zu prognostizieren. Es gibt da eine Studie bei http://www.tastytrade.com (ist sehr empfehlenswert).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: