Der Bericht von Lawrence G.. McMillan bringt es auf den Punkt.
http://www.optionstrategist.com/blog/2016/04/weekly-stock-market-commentary-4816
Wir sind im Aufwärtstrend seit 11. Februar.
Auch meine Analyse der EUREX-Zahlen bestätigt das.
http://www.eurexchange.com/exchange-en/market-data/statistics/market-statistics-online/180102!onlineStats?productGroupId=826&productId=17254&viewType=3&cp=Call&month=05&year=2016&busDate=20160406
Das Put-Call Verhältnis ist für mich stets der erste Indikator. Er pendelt knapp über Null ohne einen nennenswerten Trend. Eher fallend. Erst, wenn sich eine Wende abzeichnet, könnte eine größere Korrektur anstehen.
Die Open Interests – offene Kontrakte, deuten auf einen DAX-Schlusskurs am Freitag, dem kleinen Verfall, zwischen 9000-10400. Also nach unten rechnet man nicht mit viel.
Hingegen sieht das Bild im Mai etwas anders aus. Die meisten offenen Calls liegen bei 10.000, das heißt, man erwartet kaum höhere Kurse. Bei den Puts sind die offenen Kontrakte auf mehrere Strikes verteilt. Man will sich also nicht festlegen, wo das untere Limit liegt. Ich muss zugeben, dass relativ wenige Kontrakte von April auf Mai gerollt worden sind. Nächste Woche wissen wir mehr.
Innerhalb der letzten Verfallsperiode hat sich der DAX kaum verändert. Die typischen Indikatoren, an die viele Menschen noch vor kurzem glaubten, wie MACD zeigen leichte Abschwächung. Die Implizite Volatilität ist tief.
Nichts scheint dem Markt zu schaden. Im Chart unten sehen wir, dass der Markt tote Hose ist. Das Schöne dabei, dieser Zustand wird sich ändern und diejenigen die jetzt auf steigende Volatilität setzten, werden davon profitieren.
Ich genieße zurzeit den Zeitwertverfall und den Volarückgang meines Optionen-Portfolios.
Unten in der Zusammenstellung sehen wir, dass sich besonders bei ODAX der Gewinn vergrößerte. Ich nahm einen Gewinn auf beiden Seiten mit und rollte die Position in den Mai. Bescheiden und weit aus dem Geld, alles nach Plan. Die Deutsche Bank – Optionen waren etwas unruhiger. Der Gewinn der letzten Woche ist etwas geschmolzen, ich bleibe aber optimistische. Ich überlege mir sogar, die Position auszubauen. Alternativ könnte nach der Strategie „Save Breakout“ eine andere DAX-Aktie ins Depot genommen werden, z. B. Daimler. Die Zahlen sehen gut aus.
In dem Sinne freue mich auf den Verfall, warum auch immer. Nervosität wird bestimmt kommen, aber auf sie freue ich mich ebenso.
Chart m. f. G. http://www.traadesignalonline.com
09.04.2016
DBK 14,00
Basiswert Call/Put Laufzeit Strike long short Einstand G&V Positionsgröße
DBK C JUN16 18,00 3 0 0,68 -174,00 30,00
DBK P JUN16 9,00 3 0 0,64 -135,00 57,00
DBK C DEZ16 22,00 3 0 0,58 -117,00 57,00
DBK P DEZ16 9,00 3 0 0,65 0,00 195,00
DBK P APR16 14,00 0 3 0,27 -27,00 -108,00
DBK P APR16 14,00 0 3 0,25 -33,00 -108,00
DBK C MAI16 17,00 0 6 0,25 90,00 -60,00
Summe -396 63
Geschlossene oder verfallene Positionen: P&L ( nach Gebühren)
Mar Put 17,5 -340
April Put 18 200
Mar Pu 18 74
Apr. Call 17 558 Summe GuV realisiert 492
DAX 9620
Basiswert Call/Put Laufzeit Strike long short Einstand G&V Positionsgröße
ODAX C APR16 10.850,0000 3 0 3,0 -43,50 1,50
ODAX P APR16 8.000,0000 3 0 3,4 -49,50 1,50
ODAX C MAI16 10.650,0000 0 2 39,0 263,00 -127,00
ODAX P MAI16 8.150,0000 0 2 25,0 42,00 -208,00
Summe 212 -332
Geschlossene oder verfallene Positionen: P&L ( nach Gebühren)
Mar Put 8800 110
Mar Call 10200 -260
Mar Put 8300 800
Verfall Mar Put 7500 -277
Verfall mar Put 7600
Verfall Mar Call 10650
April Call 10550 480
April Put 8600 220
Mai Put 8300 -135 Summe G&V realisiert 1278
Mai Put 8350 -135
April Call 10550 475