Optionenbericht und die seltsame Volatilität

Der große Verfall ist wieder mal Geschichte. Und es ist nichts passiert. Die Märkte schwächelten zwar im Laufe der Woche, sie beruhigten sich zum Schluss und enttäuschten damit viele, die auf weiter steigende Volatilität wetteten. 9500 scheint die magische Grenze bei DAX z sein. Allerdings schwindet mein Optimismus langsam. Denn unterhalb 9300 kann der Index schnell auf 8600 fallen.

Auch wenn die Prognosen für den Ausgang des BREXIT-Referendums immer optimistischer werden. Oder vielleicht gerade deswegen…

Ein bemerkenswertes Spiel treibt die Volatilität. Während die historische, also die wirklich beobachtete, kaum gestiegen ist und steht bei 18%, lag die implizite Volatilität bei fast 38%. Was folgt daraus? Hohe Nervosität und geringe Handlungsbereitschaft. Abwarten halt. Es würde sich lohnen, die Optionen u verkaufen und mit dem Basiswert zu sichern. Dieses Delta-Hedging ist im Normalfall teuer, allerdings bietet es sich gerade jetzt an.

Ich wäre jedoch insgesamt vorsichtig. Denn die hohe IV könnte auch ein Indikator für die nächsten Tage sein.

Lawrence G. McMillan sieht das anscheinend ähnlich bei S&P.

http://www.optionstrategist.com/blog/2016/06/weekly-stock-market-commentary-61616

In meinem Depot kam der Verfall relativ glanzlos an den DAX – Optionen vorbei. Ich ließ mich durch die allgemeine Nervosität etwas anregen und kaufte einmal einen 9200 Juni Put dann einen Juli Bär Put Spread. Beide habe ich etwa beim Einstand glall gestellt. Die ODAX –Position ist im Moment kein großes Risiko.

Hingegen leistete ich mir einen Fehler bei den DBK-Optionen. Ich kaufte gleich zwei Mal Juni Puts mit wenigen Tagen Laufzeit, um den etwaigen Crash unterhalb 13 abzusichern. Natürlich passierte nichts und ich verlor 200 Euro. Der erste Fehler seit Monaten.  Ansonsten habe ich die Position vergrößert um einen weiteren Diagonalen Spread.

Nach Möglichkeit werde ich im Laufe der Woche die Positionen im Gewinn schließen.

Chart m. f. G. http://www.tradesignalonline.com

Chart

Basiswert Call/Put Laufzeit Strike long short Einstand G&V Positionsgröße
 ODAX  P  JUL16  8.550,0000 0 1 16,3 -360,00 -441,50
 ODAX  C  JUL16  11.000,0000 0 3 15,0 162,00 -63,00
 ODAX  P  JUL16  8.700,0000 0 1 20,0 -448,50 -548,50
 ODAX  P  JUL16  7.900,0000 3 0 6,0 384,00 474,00
 ODAX  C  JUL16  11.400,0000 4 0 3,0 -34,00 26,00
 ODAX  C  JUL16  10.600,0000 0 1 21,0 -23,50 -128,50
 ODAX  P  JUL16  7.900,0000 1 0 33,0 -7,00 158,00
Summe -327 -523
Geschlossene oder verfallene Positionen: P&L ( nach Gebühren)
Mar Put 8800 110
Mar Call 10200 -260
Mar Put 8300 800
Verfall Mar Put 7500 -277
Verfall mar Put 7600
Verfall Mar Call 10650
April Call 10550 480
April Put 8600 220
Mai Put 8300 -135 Summe G&V realisiert 1804
Mai Put 8350 -135 Summe Gesamt 1477
April Call 10550 475
Verfall April -120
Mai Put 8150 190
Mai Call 10650 -760
Mai Call 10850 240
Juni Call 11000 1050
Juni Put 8200 105
Verfall Mai Call 11050 -80
Verfall Mai Put 7900 -60
Verfall Mai Call 10950 -120
Verfall Mai Put 9400 100
Juni Put 8600 80
Juni Put 9000 12
Juni Call 10850 235
Juni Call 10750 60
Juli Put 8200 10
Juli Call 11100 40
Juni Put 9200 -24
Juli Bear Put Spread 7900/7500 -75
Verfall Call 11000 -90
Verfall Call 11150 -267
Basiswert Call/Put Laufzeit Strike long short Einstand G&V Positionsgröße
 DBK  C  DEZ16  22,00 3 0 0,58 -156,00 18,00
 DBK  P  DEZ16  9,00 3 0 0,65 -54,00 141,00
 DBK  C  SEP16  20,00 4 0 0,21 -68,00 16,00
 DBK  P  SEP16  9,00 4 0 0,29 -4,00 112,00
 DBK  P  JUL16  13,50 0 4 0,21 -268,00 -352,00
 DBK  C  JUL16  16,50 0 6 0,14 0,00 -84,00
 DBK  P  JUL16  13,00 0 3 0,49 -54,00 -201,00
 DBK  P  JUL16  12,00 0 3 0,43 12,00 -117,00
 DBK  P  SEP16  9,00 3 0 0,30 -6,00 84,00
Summe -598 -383
Geschlossene oder verfallene Positionen: P&L ( nach Gebühren)
Mar Put  17,5 -340
April Put 18 200
Mar Pu 18 74
Apr. Call 17 558 Summe GuV realisiert 490
Verfall April Put 14 140 Summe Gesamt -108
Mai Put 12,5 89
Mai Call 17 125
Jun Put 12 52
Juni Pu 13 24
Juni Call 17 40
Juni Call 16,5 78
Juni Put 13 Hedge -200
Juni Verfall -350

 

 

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

4 Kommentare zu „Optionenbericht und die seltsame Volatilität

  1. Ist gegenwärtig eigentlich anzunehmen, dass bei einem (weniger wahrscheinlichen) Brexit die Aktienmärkte z.B. 10% nach unten korrigieren und gleichzeit die IV nennenswert zurückgeht?

    1. Nein, das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ein Sturz um 10% wäre der erste dieser Größenordnung, das ich in meinem Leben gesehen habe. Man kann ihn jedoch nicht ausschließen. Allerdings würde er erst im Laufe des Taages erfolgen. Direkt nachdem das negative Ergebnis bekannt worden ist, würden die Märkte erstarren und dann erst den Rückwärtsgang einlegen.
      Aber dass gleichzeitig die IV zurückgeht, nee das würde heißen, die Stillhalter in Puts ruhig bleiben.

      Eher kann ich mir einen Anstieg des DAX mit nicht sinkender IV vorstellen. Das sehen wir bereits. Noch wahrschelicher erscheint mit der Zusammenbruch der IV mit wenig Änderung des DAX.

  2. Nun ja – siehe 2011… binnen 2 Wochen ein Rückgang im DAX von ~25% ist im Bereich des Möglichen. Ich wollte nicht auf eine Intraday-Bewegung ansprechen.

    Ich frage nur deshalb, weil hier ein eher seltenes ‚Event-Event‘ vorliegt. Alle wissen, um was es geht. Alle wissen, dass Equities im Falle eines Brexit meinetwegen binnen 5 Handelstagen potentiell um 5/10/15% korrigieren werden. Also ex post kein Ereignis, dass unter der Bedingung völliger Ungewissheit stattfindet. Also selbst im worst-case keine „Überraschung“.
    Heute haben wir ja nochmal einen Anstieg der IV im VDAX 1M (@15.07) gesehen. Gleichzeitig ist der DAX extrem noch oben gegangen. Das ist eine Zeit, welche ich das letzte Mal zu Draghis Ankündigung zum Ankaufsprogramm gesehen habe.

    Gerade auch im Hinblick auf den 15.07. … Worst-case (i.e. Brexit) würde die Equities um einen Betrag von >5% abwerten lassen und gleichzeitig auch bis zum Verfall die IV eher flat halten lassen?
    Ich hätte ehrlich gesagt geglaubt: So gegensätzlich wie die letzten Tage verlaufen sind, so gegensätzlich könnte auch deser „Freitag + 5 Handelstage“ verlaufen. Also BREXIT: Equities down und IV down bzw. BREMAIN: Equities flat und IV down.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: