Es geht aufwärts, vor allem mit DAX-Optionen, was keine große Leistung ist, wenn Du bedenkst, dass der Deutsche Aktienindex seit Juli gefangen in einer Spanne zwischen 10200 und 10800 pendelt. Ein sehr interessantes Phänomen, welches im Rückblick gute Verdienstmöglichkeiten für Verkäufer von Optionen bot. Niemand weiß, wie lange noch. Vielleicht ist es morgen schon zu Ende. Du verkaufst DAX-Optionen im ausreichenden Abstand vom aktuellen Preis, also etwa 10% und wartest 4-5 Wochen, bis die Optionen wertlos verfallen. Die Prämie ist Dir. Gut, oder? Eigentlich hat man somit ausgesorgt.
Etwas anders sieht es bei den einzelnen Aktien aus. Dort spielen andere Einflussfaktoren eine wichtige wenn nicht entscheidende Rolle:
- Allgemeine Trends und Moden, z. B. Elektroauto,
- Ölpreis bei Fluglinien
- Rechtsstreitigkeiten, Deutsche Bank, VW
- Saisonelle Effekte, wie in der Vorweihnachtszeit
- Erwartung wichtiger Unternehmenszahlen
- Und so weiter.
Dementsprechend ist es viel schwieriger, mit einzelnen Aktien im Optionsgeschäft Geld zu machen, wenn man nicht die richtigen Informationen über die Firma richtig auswertet.
Dennoch befinden sich in meinem Portfolio zahlreiche Positionen mit Deutscher Bank und Deutscher Telekom.
Bei der Deutschen beobachte ich zwei Effekte.
Der Aktienkurs will nach oben, es fehlen schlicht Gründe, zu verkaufen. Und der Trump-Einfluss ist noch nicht abgeflacht. Auf der anderen Seite liegen an der EUREX die meisten offenen Positionen sehr gestreut, jedoch fokussiert zwischen 14-15.
Die Implizite Volatilität beträgt fast 50% für Optionen im Dezember am Geld. Hingegen liegt die realisierte / historische Volatilität bei 31%.
Wahrscheinlich also auch hier wird die Aktie mehr schwanken. Vorerst bleibt 16 das kurzfristige Ziel.
Bei der Deutschen Telekom sieht die Lage nur etwas anders aus. Die meisten offenen Put-Kontrakte liegen bei 14,5, die meisten Calls bei 15. Somit passiert erst einmal wenig. Die Großinvestoren, aber auch die kleinen wie ich, tun halt nichts, solange der Aktienkurs zwischen 14 und 15 pendelt. Immer das gleiche Spiel. Die implizite Volatilität beträgt 21% und die historische sogar weniger als 16%.
Passend zu den Aussichten entwickeln sich meine Portfolioanteile. Die DTE läuft gut, die DBK hat immer noch viel Zeitwert. Und mit den DAX-Optionen bin ich am glücklichsten.
Datum | GuV real | GuV unreal |
02.09.2016 | 3131,4 | 1440,4 |
09.09.2016 | 3123,9 | 1133,9 |
17.09.2016 | 1321 | 848 |
22.09.2016 | 1400 | 1305 |
30.09.2016 | 1400,5 | 1237,5 |
09.10.2016 | 1684,5 | 1230,5 |
16.10.2016 | 1586,5 | 1269,5 |
23.10.2016 | 1597 | 1277 |
30.11.2016 | 1683 | 1383 |
05.11.2016 | 1573 | 1227 |
12.11.2016 | 1843 | 1424 |
19.11.2016 | 1833 | 793 |
27.11.2016 | 1833 | 945 |
05.12.2016 | 1904 | 925 |
DTE | P | DEZ16 | 14,00 | 12 | 0 | 0,35 | -372,00 | 48,00 |
DTE | C | DEZ16 | 17,50 | 12 | 0 | 0,11 | -120,00 | 12,00 |
DTE | P | DEZ16 | 14,00 | 5 | 0 | 0,30 | -130,00 | 20,00 |
DTE | C | DEZ16 | 15,00 | 0 | 12 | 0,15 | 12,00 | -168,00 |
DTE | P | DEZ16 | 14,50 | 0 | 12 | 0,30 | 180,00 | -180,00 |
DTE | P | DEZ16 | 14,50 | 0 | 4 | 0,23 | 32,00 | -60,00 |
-398 | -328 |
DBK | C | DEZ16 | 22,00 | 3 | 0 | 0,58 | -171,00 | 3,00 |
DBK | P | DEZ16 | 9,00 | 3 | 0 | 0,65 | -192,00 | 3,00 |
DBK | C | DEZ16 | 15,00 | 3 | 0 | 0,17 | 93,00 | 144,00 |
DBK | P | DEZ16 | 11,00 | 4 | 0 | 0,57 | -224,00 | 4,00 |
DBK | P | DEZ16 | 11,00 | 2 | 0 | 0,68 | -134,00 | 2,00 |
DBK | P | DEZ16 | 10,00 | 1 | 0 | 0,72 | -71,00 | 1,00 |
DBK | P | DEZ16 | 10,00 | 1 | 0 | 1,03 | -102,00 | 1,00 |
DBK | C | DEZ16 | 16,00 | 3 | 0 | 0,09 | 18,00 | 45,00 |
DBK | P | DEZ16 | 14,00 | 0 | 8 | 0,30 | 40,00 | -200,00 |
DBK | C | DEZ16 | 14,50 | 0 | 6 | 1,00 | 156,00 | -444,00 |
-587 | -441 |
ODAX | P | DEZ16 | 8.650,0000 | 2 | 0 | 4,5 | -40,00 | 5,00 |
ODAX | P | DEZ16 | 9.750,0000 | 0 | 1 | 31,0 | 78,00 | -77,00 |
ODAX | C | DEZ16 | 11.700,0000 | 2 | 0 | 2,0 | -16,00 | 4,00 |
ODAX | C | JAN17 | 11.400,0000 | 0 | 1 | 19,5 | -16,00 | -113,50 |
6 | -182 |