In den letzten Jahren ist eine neue Verdienstmöglichkeit an den Börsen erkennbar geworden. Anscheinend kann man leicht vom Wetten gegen politische Ereignisse profitieren. In der Tat verlief es immer ähnlich.
Einmal die erste Zinserhöhung der FED
dann BREXIT
dann Trump
und schließlich FRAXIT.
Egal, wie es ausging, haben wir das gleiche Muster beobachtet. 1-2 Monate zuvor fing die Volatilität in den USA an, anzuziehen. Kurz darauf sprangen auch die Europäer auf den Zug der Angst. Dabei gab es keine nennenswerten Veränderungen der Aktienindizes. Dennoch stieg die implizite Volatilität und kurz vor dem besagten Ereignis erstarrten die Märkte. Das Ereignis kam, meisten wie erwartet, Ausnahme Trump, dennoch fiel die Volatilität regelrecht zusammen. Die Verkäufer der Optionen oder Käufer der Volatilitätsoptionen (Calls) haben enorm profitiert. Das ist natürlich auch relativ leicht zu erklären, wenn man bedenkt, wie niedrig die Vola ist. Bei einem Wert von 9% reicht fast nur eine Luftbewegung, um die Nervosität spürbar zu machen.
Was kommt als nächstes? Ich tippe auf GERXIT – Rücktritt Deutschlands aus der bisherigen EU-Politik. Bitte nicht mit GREXIT verwechseln.
Das kann natürlich nach den Bundestagswahlen im Herbst geschehen und zwar wenn eine unmögliche Konstellation der regierenden Parteien zustande kommt. Zum Beispiel Linke mit den Grünen und der SPD. Oder die AFD mit den Liberalen und so weiter.
Ich kann mir jedenfalls die Gerüchte im Herbst vorstellen.
Wie geht es weiter? Der VIX und VDAX stehen bei den Tiefs, die zum Teil seit 1993 nicht gesehen wurden. Diese Tatsache kann allerdings kaum eine Wende bedeuten. Wenn ich auf den VDAX schaue, dann erkenne ich ein vergleichbares Muster 1996, 2004, 2014. In allen Fällen ging es noch ziemlich lange aufwärts. Meistens setzte eine Korrektur 1-3 Jahre später ein. Die Implizite Volatilität ist nicht zufällig sondern in Clustern verteilt. Ein großer Cluster wird gerade verlassen und ein neuer könnte beginnen, bloß wann? Danach wird der Optionshandel wieder Spaß machen.
Meine Positionen entwickeln sich dort gut, wo ich auf fallende Kurse oder sinkende Volatilität gesetzt habe. Im DAX-Portfolio läuft es relativ rund. Ich rechne mit 13.000 zum Verfall am nächsten Freitag.
Die DBK und DTE – Positionen sind da etwas schwieriger, weil Dividenden bevorstehen und das Rollen etwas komplizierter wird. Insgesamt ein schwieriger Markt für Optionshändler, in welchem man vor allem Puts verkaufen sollte, am besten auch gleich Calls kaufen.
ODAX-Portfolio am 7.04.2017
ODAX | C | MAI17 | 12.950,0000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | EUR | 84,50 | -158,00 |
ODAX | C | MAI17 | 13.100,0000 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | 118,00 | 168,00 |
ODAX | P | MAI17 | 10.100,0000 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | -49,00 | 11,00 |
ODAX | P | MAI17 | 11.250,0000 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | EUR | -13,00 | 42,00 |
ODAX | P | JUN17 | 11.200,0000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | EUR | -5,00 | -95,00 |