Wir haben uns an die tägliche Langweile an den Börsen irgendwie gewöhnt. Zumindest in Deutschland passiert seit Jahren nichts mehr. Unten habe ich einen längerfristigen Chart von DAX angehängt. Wenn ich nicht faul wäre, würde ich den Mittewert seit 2014 berechnen. Ich käme wohl auf 11.000. Die maximale Abweichung nach oben oder nach unten beträgt ca. 2000 Punkte. Und so schwankt der Index lustlos zwischen 9000-13000. Den heutigen Wert hat der DAX bereits mehrmals in den letzten vier Jahren gesehen. Es bedarf keinen Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften, um den Wert im halben Jahr vorherzusagen – so zwischen 10000-11000.
Warum ist das so einfach? Erstaunlicherweise bewegt sich der US-amerikanische Markt seit dem Wahlsieg Trumps nach oben. Allerdings liegt das heutige Niveau von Dow Jones etwas beim Stand vom Jahresanfang und es sieht etwas angespannter aus. Sollte das Maximum nicht klar überschritten werden, dann droht ein kleiner Crash. Das werden wir schon den nächsten Tagen sehen.
Bis dato ruhen die „schwarzen Schwäne“ und werden dadurch noch unberechenbarer. Die Totenstille wird unheimlich. Ich profitiere im Moment und verdiene gutes Geld mit Optionsstrategien, die von der Fortdauer des Stillstandes ausgehen. Das wird gefährlich. Ich muss aufpassen, um die Positionen nicht etwas auszubauen.
Zum Beispiel meine DPW und DTE gedeckte Puts. Zurzeit sind sie eine Goldgrube. Ich dachte schon daran, beide Positionen zu verdoppeln. Und merkte doch im letzten Moment, dass ich dabei alle negativen Szenarien über das Board werfen wollte. Gott sei Dank, habe ich mich am Ende doch an das eigene Regelwerk gehalten und kann so weiter zuschauen und geduldig auf den Anstieg der Volatilität warten.
In meinem Portfolio s unten, hat es keine Veränderungen gegeben. Ich genieße die Ruhe, werde älter. Und ich kann nicht mehr verlieren, das ist schlicht unmöglich. Ich habe Zeit für andere sinnvolle Aktivitäten. So habe ich am Wochenende mein neues Buch zum Thema deutsch-polnische Vorurteile als ebook veröffentlicht. Interessenten können es auf Amazon unter meinem Namen finden.
Bis zum Oktober-Verfall ( Freitag in zwei Wochen) rechnen anscheinend die meisten Händler mit einem Abrechnungswert im DAX zwischen 12.000-12500. Dort liegen sowohl die meisten Puts als auch die meisten Callpositionen. Noch am Freitag wurden Basispreise 12.000 und 12500 ordentlich aufgestockt. Hier scheinen Stillhalter zu versuchen, auf den Jahresende-Zug zu springen und von der niedrigen Volatilität zu profitieren, auch wenn diese noch ordentlich anziehen kann. So ist das Leben.
Börse | Kontrakt | O/C | Order Nr. | Long Pos. | Short Pos. | gedeckt | Handels- | Whrg. | Einstand | akt. Kurs | G & V | Pos. Wert | ||||
datum | EUR | EUR | ||||||||||||||
EUREX | DTE | P | DEZ18 | 12,00 | 0 | O | 7424576 | 10 | 0 | U | 23.03.2018 | EUR | 0,71 | 0,03 | -680,00 | 30,00 |
EUREX | DTE | P | MAR19 | 12,50 | 0 | O | 7524406 | 5 | 0 | U | 15.06.2018 | EUR | 0,33 | 0,17 | -80,00 | 85,00 |
EUREX | DTE | P | DEZ18 | 12,00 | 0 | O | 7564541 | 5 | 0 | U | 23.07.2018 | EUR | 0,14 | 0,03 | -55,00 | 15,00 |
EUREX | DTE | P | OKT18 | 13,50 | 0 | O | 7631470 | 0 | 10 | U | 21.09.2018 | EUR | 0,09 | 0,05 | 40,00 | -50,00 |
EUREX | DTE | P | OKT18 | 13,50 | 0 | O | 7637341 | 0 | 10 | U | 26.09.2018 | EUR | 0,08 | 0,05 | 30,00 | -50,00 |
-745 | ||||||||||||||||
EUREX | DPW | P | OKT18 | 30,00 | 0 | O | 7624711 | 0 | 10 | U | 17.09.2018 | EUR | 0,28 | 0,32 | -40,00 | -320,00 |
EUREX | DPW | P | MAR19 | 28,00 | 0 | O | 7624657 | 10 | 0 | U | 17.09.2018 | EUR | 0,62 | 0,66 | 40,00 | 660,00 |