Und wieder grüßt da Murmeltier. Die weltweiten Märkte sind eingebrochen, was zu erwarten war. Von mir zumindest. Vor zwei Wochen schrieb ich „Bis dato ruhen die „schwarzen Schwäne“ und werden dadurch noch unberechenbarer. Die Totenstille wird unheimlich“.
Letzte Woche riet ich bereit zu vorsichtigen Verkäufen von Optionen, allerdings unter solider Absicherung. Es sieht im Moment so aus, das die Märkte ich in den kommenden Tagen erholen werden. Sicher ist das wie alles an der Börse. Auch der Ausgang der Landtagswahlen in Bayern könnte den Markt morgen in die Knie zwingen. Für den Morgen zumindest. denn die US-Händler jucken die Wahlen in Europa kaum.
Es bleibt unberechenbar. Wie auch letzte Woche geschrieben bewegt sich die Volatilität seit Monaten im ansteigenden Trend. Aber es wird Erholungen geben, da bin ich mir sicher. Und diese bedeuten einen sofortigen Rückgang der Volatilität. Deshalb ist es falsch zu sagen, „tut bitte jetzt nicht“. Ich habe mir gestern einige der Brief- und Seminaranbieter angehört. Alle waren sich einig, jetzt sollte man auf keinen Fall Optionen verkaufen. Am besten alle Shorts kaufen und warten. Das ist die falsche Strategie. Denn Optionshandel ist Verkauf von Volatilität. Und diese sollte teuer sein. Zur Zurückhaltung hätte man vor sieben Tagen raten sollen. Warum tun sie es? Haben sie wirklich keinen Plan und haben sie den Sinn vom Optionshandel wirklich nicht verstanden? Egal, Fakt ist, dass Optionshandel ein Geschäft ist, in welchem ähnliche Gesetze gelten, wie im Einzelhandel oder Gastronomie. Ich habe etwas zu bieten, was besser oder günstiger als bei den anderen ist. Nur so kann ich überleben. Wenn ich mit den anderen Optionen in dieselbe Richtung handle, dann werde ich verlieren.
Natürlich heißt das nicht, ich muss ins fallende Messer greifen und wie im Roulette verdoppeln. Aber bei sprunghaft gestiegener Vola bleibt man nicht einfach draußen
Was habe ich in der letzten Woche getan? Nun ließ ich den 11300 Put offen, dieser ist jedoch mit einem März Put auf der Longseite abgesichert. Diese Longposition habe ich sogar leicht nach oben gerollt. Ich habe aber ordentlich mit den ODAX Calls gehandelt und realisiert einen Gewinn nach dem anderen. Nun habe ich zwei Dezember Calls 12300 auf der Shortseite und einen 11300 Put sowie einen Put Bear Spread 1100/10900.
Ja, ich weiß, wenn der Markt, was ich übrigens nicht glaube ordentlich anzieht, dann kommen die Calls in Bedrängnis. Dafür will ich Euch kurz verdeutlichen, wie Optionen auf Änderung der Volatilität reagieren.
Beispiel 1. Mein Dezember Put 11300 kostet zurzeit 272 Punkte, was eine IV von 21% entspricht. Sollte die Vola auf 17% fallen, ohne das der DAX sich verändert, dann fällt die Prämie auf 198 also um fast 30% !
Beispiel 2 Mein Dezember Call 12300 kostet jetzt 53. Sollte die Vola um 3% fallen, dann kann der DAX sogar um 400 Punkte steigen, und die Prämie wird sich kaum ändern. OK, so einfach ist das nicht, weil mit steigenden DAX-Notierungen sich die Händlerpräferenzen ändern, und die Calls gegenüber den Puts besser bewertet werden. Aber der Effekt ist da. Unten habe ich mein DAX-Portfolio zusammengestellt.
Und was geschieht nächste Woche? Die 11.000 und 10.000 sind zwar im DAX realistischer geworden. Zuerst könnte der Index auf 12300 steigen. Mal sehen, wie die Woche beginnt. Möglich ist auch das Gegenteil der allgemeinen Meinung, nämlich eine Beruhigung ohne nenennswerter Änderung bis zum Verfall am Freitag.
13.10.2018 | |||||||||||||||||
Börse | Kontrakt | O/C | Order Nr. | Long Pos. | Short Pos. | gedeckt | Handels- | Whrg. | Einstand | akt. Kurs | G & V | Pos. Wert | |||||
EUREX | ODAX | P | DEZ18 | 11000 | 0 | O | 7587003 | 1 | 0 | U | 13.08.2018 | EUR | 145,2 | 186,4 | 206,00 | 932,00 | |
EUREX | ODAX | C | MAR19 | 13300 | 0 | O | 7623654 | 1 | 0 | U | 14.09.2018 | EUR | 71,5 | 17,8 | -268,50 | 89,00 | |
EUREX | ODAX | C | OKT18 | 12850 | 0 | O | 7629578 | 1 | 0 | U | 20.09.2018 | EUR | 9,5 | 0,1 | -47,00 | 0,50 | |
EUREX | ODAX | C | OKT18 | 12900 | 0 | O | 7631489 | 1 | 0 | U | 21.09.2018 | EUR | 13,6 | 0,1 | -67,50 | 0,50 | |
EUREX | ODAX | P | DEZ18 | 11300 | 0 | O | 7648257 | 0 | 1 | U | 05.10.2018 | EUR | 123,0 | 271,8 | -744,00 | -1359,00 | |
EUREX | ODAX | P | DEZ18 | 10900 | 0 | O | 7650033 | 0 | 1 | U | 08.10.2018 | EUR | 91,0 | 164,0 | -365,00 | -820,00 | |
EUREX | ODAX | C | DEZ18 | 12400 | 0 | O | 7653998 | 0 | 1 | U | 10.10.2018 | EUR | 73,5 | 40,7 | 164,00 | -203,50 | |
EUREX | ODAX | C | DEZ18 | 12300 | 0 | O | 7659637 | 0 | 1 | U | 12.10.2018 | EUR | 55,0 | 55,6 | -3,00 | -278,00 | |
EUREX | ODAX | P | MAR19 | 10500 | 0 | O | 7659604 | 1 | 0 | U | 12.10.2018 | EUR | 205,0 | 210,6 | 28,00 | 1053,00 | |