Musterportfolio und Marktkommentar

Fangen wir mit dem Letzteren an. Über die Charts kann man spekulieren, am Ende kommt es immer anders heraus und man findet es nachträglich bestätigt. Es gibt Indikatoren, wie MACD, die seit Tagen im Abwärtstrend sind. Aber was nützt mir die Erkenntnis? Im Rückblick sehen wir, dass der Index nach mehreren negativen Tagen doch noch erneute nach oben dreht.

Spürbar ist die Nervosität gestiegen. Ist sie es wirklich? Seit Anfang September steigt die implizite Volatilität an, von 16% bis auf 24%. Es ist nicht viel, dennoch werden die Sprünge immer häufiger und die Korrekturen immer schwächer.

Die relevanten Marken sind zurzeit 16036 im DAX – das letzte Allzeithoch. Wird dieses überschritten, sieht es gut aus für die Jahresendrally.

Ich glaube dennoch, dass uns eine Korrektur nicht in weiter Ferne bevorsteht. Das Momentum lässt deutlich nach. Und es fehlen schlicht positive Impulse. Die Bundestagswahl kann die derzeitige Situation nur noch verschlechtern.

Nach unten ist das Augenmerk auf die Marke 15450 zu setzen. Dieses Doppelminimum muss zuerst unterschritten werden.Sollte diese Marke reißen, dann sind wir schnell bei 15000. Darunter steht der nächste Widerstand bei 13754 und darunter 13312. Darunter wäre die Luft frei bis auf 11470.

Soweit wird es sichtlich nicht kommen, da Impulse fehlen. Sie fehlen auch den Bullen. Deshalb rechne ich weiterhin mit einer schwachen Aufwärtsbewegung. Und wie gesagt erst das Unterschreiten der oben genannten Marken gäbe mir ein Zeichen, dass der ersehnte Crash komme.

Für die kommende Woche rechne ich eher mit steigenden Kursen, nicht zuletzt wegen der DAX-Erweiterung.

Und was macht mein EUREX-Portfolio. Ich habe mich mit den Posts zurückgehalten, da ich zurzeit mit dem Umschichten mehr beschäftigt war und immer noch das künftige Konzept meiner Öffentlichkeitsarbeit überarbeite.

Das Musterportfolio, wo ich bekanntlich vor allem Stillhalterpositionen habe, existiert natürlich weiterhin. Gestern nach dem Verfall habe ich eine grobe Buchführung durchgeführt. Es sieht zufriedenstellend aus. Ich liege im Plan. Unten findet Ihr den aktuellen P&L.

Viele Positionen ( ca. 40) wurden am Freitag geschlossen bzw. verfielen gestern wertlos.

Ich werde im Laufe der Woche neue Bestände eröffnen.

Es sind vor allem Diagonale Spreads aber auch so. Black Swan Positionen, in DAX – Optionen.

Die Basiswerte sind ausschließlich europäische Aktien, wie DTE, DBK, SAP, RWE, EOA, EAD, TOTB, IFX, VO3, VAR, B2B und viele mehr. Unten habe ich das Trading Journal angehängt. Bitte um Verständnis, es ist weder vollständig noch in allen Punkten klar. Zum Teil habe ich nur den Betrag und ein Stichwort genannt. Es werden nur Closing-Transaktionen bzw. der wertlose Verfall protokolliert. Der Endbetrag dürfte aber passen. Wie geplant steuere ich auf 20%-40% des verfügbaren Kapitals als Jahresendergebnis zu.

Jetzt das Trading Journal, wie gesagt nur Stillhaltertrades, geschlossen. Bei Fragen stehet ich natürlich zur Verfügung

Werbung

Veröffentlicht von Option_Basil

Investieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: