Ich wünsche allen Lesern ein glückliches 2023!
Ich melde mich zurück, um eine längere Pause anzukündigen. Nach über 15 Jahren muss die Existenzberechtigung dieses Blogs in Frage gestellt werden. Ich kann nicht einfach so weiter machen. Die Text- und Videobeiträge kosteten mich doch etwas Zeit, die ich eigentlich woanders gebraucht hätte.
Ich werde mich dann melden, wenn ich davon überzeugt bin, was ich zu melden habe. Das Thema Optionen und Investments beschäftigt mich weiterhin sehr. Aber es fehlt mir die Motivation, meine eigenen Geschäfte oder sogar Investment-Ideen zu veröffentlichen. Die meisten „Experten“ für Investments, die Sie im Internet finden, sind fast immer nur Anbieter von Schulungen und Börsenbriefen. Die sind nicht blöd, denn Sie wissen, dass man unmöglich auf Dauer den Markt schlagen kann. Und, dass der Kapitalmarkt in Deutschland und in der EU extrem reguliert ist. Deshalb gehen sie auf Nummer sicher und generieren einen Cashflow durch den Verkauf von Seminaren. Die wenigsten Kunden wollen eine langfristige Performance des Schulungsanbieters sehen.
Aber ich wollte nicht ein Großmaul werden, der Weisheiten über einen erfolgreichen Handel an den Börsen verkauft.
Was wollte ich eigentlich?
Zunächst stand im Fokus, ein Netzwerk von potenziellen Interessenten aufzubauen. Das ist mir auch gut gelungen. Diesem Netzwerk wollte ich das Optionsgeschäft live zeigen. Auch hier war ich durchaus erfolgreich.
Irgendwann aber musste ich mich entscheiden. Ich arbeite auch im normalen Beruf und ein Trading und Depotumschichtungen waren oft kaum möglich. Am Ende war alles nicht wirklich authentisch.
Was habe ich konkret im Jahr 2023 vor.
- Das Blog wird weiter existieren. Ich werde ab und an über Optionen, Volatilitäten, Aktien und Derivate schreiben oder auf besonders interessante Veröffentlichungen hinweisen.
- Ich werde zunächst keine Beiträge über Portfoliobewegungen schreiben.
- Ich werde meine Handelsstrategie insoweit überarbeiten, dass ich über sie transparent und nachvollziehbar berichten kann. Es kann sein, dass einige Beiträge kostenpflichtig sein werden.
- Irgendwann wird es also wieder einen neuen Start geben. Ihr könnt also ruhig diese Webseite abonnieren und bekommt deshalb mir, sobald sich etwas tut.
Jetzt ein paar Worte zum Markt.
Haben wir einen Abwärtsmarkt oder nicht? Diese Frage haben sich viele in diesem Jahr gestellt. Und eine große Mehrheit der „Experten“ hat sie natürlich bejaht. Klar, es liege ein Bärenmarkt vor. Dafür sprechen viele fundamentale Gründe. Inflation, Krieg in der ehemaligen Sowjetunion waren die prominentesten von ihnen. Zwischendurch kam die Angst vor einem Atomkrieg usw.
Wo stehen wir nach 12 Monaten? Wenn ich auf den Jahreschart des DAX schaue, sehe ich dort keinen Bärenmarkt. Weder die deutsche oder nicht deutsche Angst konnte etwas anrichten. Die Investoren wollen einfach nicht verkaufen. Ich bin kein Freund der sogenannten technischen Analyse, die ich für sehr subjektiv und nur für ganz allgemeine und langfristige Trends halte, wenn überhaupt. Aber durch das Herdenverhalten der breiten Masse der Trader und Investoren werden einige Muster zu selbsterhaltenden Prophezeiungen. Ich sehe nämlich Folgendes.
Unser Benchmark ist der Corona -Crash-DAX-Stand und die darauf erfolgte Erholung, die den DAX um mehr als 7500 Punkte nach oben hievte.Diese Rally wurde nun im letzten Jahr um 50% korrigiert. Dies ist noch lange kein Abwärtstrend. Erstaunlich ist dabei die Robustheit des Marktes allen Horrorszenarien zum Trotz. Direkt nach dem Kriegsbeginn fiel der DAX von über 15700 auf weniger als 13000. Danach pendelte der Index zwischen 12200 und 14000. das sieht gar nicht dramatisch aus, zumal die Jahresendrally, die nun zu Ende geht, noch einmal einen zusätzlichen Schub gab.
Was nun also? Sind alle blöd? Warum verkauft keiner? Börsianer haben offensichtlich gelernt, dass Panikattacken die beste Kaufgelegenheiten sind. Das gilt vor allem für den Optionsmarkt. Wenn es eine Strategie gibt, wo ich mit Sicherheit Gewinne machen kann, dann ist das der Verkauf von Puts in Panikphasen.
Aktien wurden deshalb nicht verkauft. Auch große Investoren blieben ruhig. Hinzu gekommen sind Hoffnungen auf zurückgehende Inflation in den USA.
Und was erwartet uns im 2023? Wir sehen relativ schnell in den ersten Tagen im Januar, wohin sich der Markt bewegen wird. Beide Richtungen sind für mich möglich. Ich bezweifle nur, dass eine Rally einen Fortbestand haben wird, wenn man für fest verzinsten Produkte im Markt mehr als 25 % p. a. bekommt. Dafür ist das Risiko in den Aktienmärkten zu groß. Irgendwann wird dies auch der naivste Depp erkennen. Werden am Ende die 12000 unterschreiten, geht es dann sehr schnell nach unten. OK, genug von der Technischen Analyse.
Was macht die Volatilität?
Sie verhält sich genauso wenig regelkonform wie der Basiswert. Die europäische implizite Vola gemessen am VDAX steht mit 20% etwa beim Stand vor einem Jahr.
Alles ist jetzt reine Spekulation. Ich selbst habe eine größere Shortposition in DAX-Calls, die jedoch Delta-gehedged ist. Ich versuche sie so lange zu halten, bis ich von der Trendwende überzeugt bin.
Es bleibt uns am Ende das Warten auf ein großes Ereignis im Markt übrig.
Das Jahr verlief auch für mich etwas turbulenter. Ich mach erst im nächste Jahr die komplette Buchhaltung, aber es sieht bestenfalls nach einem kleinen Verlust aus. Schuld ist aber nicht der Markt und auch nicht meine eigentliche Strategie, die ich bereits seit fünf Jahren einsetze. Ich habe immer wieder experimentiert und verkaufte Calls. Dass ist in sich nicht schlimm, auch wen Calls meist keinen Vorteil im Markt im Vergelich mit den Puts haben. Durch geschickte Reparaturtechniken ( Rollen) kann man aber in einer Strangle Kombination die Verluste wieder wett machen. Das wandte ich diesmal selten ein. Wie gesagt oft fehlte die Zeit. Die Positionen waren aber recht groß und erforderten ein sofortiges Eingreifen, sobald sich etwas getan hat.
Wie sieht mein aktuelles Depot aus? Es besteht aus Diagonalen Kombinationen in den folgenden Basiswerten: DTE, DBK, DPW, BAY, ODAX. Und es sind einige Strangles dabei.
In diesem Sinne ein erfolgreiches Trading!